• Frage: welche fächer sollte man für ihren beruf können?

    Frage gestellt seem33vet am 24 Sep 2025.
    • Foto: Jannik Peters

      Jannik Peters Beantwortet am 24 Sep 2025:


      Wenn man im Bereich KI forschen möchte, sollte man Interesse an Mathematik haben. KI ist immer Mathe.

      Darüber hinaus sollte man sich vielleicht auch für Informatik und Programmierung interessieren, falls man selbst KI entwickeln möchte.

    • Foto: Julie Lüpkes

      Julie Lüpkes Beantwortet am 24 Sep 2025:


      Informatik und Mathematik sind für die angewandte Forschung zu KI super wichtig, das stimmt! Es gibt aber auch Bereiche der KI-Forschung, die sich mit den gesellschaftlichen Folgen von KI beschäftigen. Da kommen dann eher solche Fächer wie Ethik, Gesellschaftslehre und Politik ins Spiel. Außerdem ist es in der Wissenschaft meistens ein Vorteil, wenn man gut Englisch kann, weil viele Studien und Texte, die wir für unsere Arbeit lesen und schreiben, auf Englisch sind.

    • Foto: Zheng Luberg

      Zheng Luberg Beantwortet am 24 Sep 2025:


      Im Zeitalter von KI und der schnellen technischen Entwicklung ist es wichtig, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu verbinden. Wer ein interdisziplinäres Profil hat – also Wissen und Neugier in mehreren Fächern–, kann komplexe, echte Probleme besser erforschen und lösen. Bei mir sind das zum Beispiel Sprachen, Didaktik und Bildungstechnologien. Und ich lerne immer was Neues dazu.

    • Foto: Fiona Draxler

      Fiona Draxler Beantwortet am 24 Sep 2025:


      Klar, ein Verständnis von Logik und Mathematik ist hilfreich, um nachzuvollziehen, wie KI funktioniert. Aber es gibt verschiedenste Perspektiven und Einsatzgebiete in der KI-Forschung. Für medizinische KI-Anwendungen helfen Kenntnisse in Biologie und Chemie, für KI im Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft eher Ethik, Sozialkunde oder Wirtschaft. Und wie Julie auch sagt: Englisch ist sehr hilfreich.

    • Foto: Sarah Oberbichler

      Sarah Oberbichler Beantwortet am 24 Sep 2025: last edited 24 Sep 2025 18:11


      Das Feld ist sehr groß und vielfältig. Es geht nicht nur darum, KI-Modelle zu entwickeln, sondern auch darum, gesellschaftliche Folgen zu verstehen oder KI in speziellen Gebieten wie Medizin, Humanwissenschaften etc. anwenden zu können. Gerade wenn es um die Anwendung geht, sind Expertise in dem jeweiligen Anwendungsbereich (z.B. Klimaforschung) verbunden mit KI-Kompetenz wesentlich. KI-Kompetenz bedeutet, KI-Systeme verantwortungsvoll im Alltag oder im Forschungsbereich zu nutzen. Dazu gehört fundiertes Wissen darüber, wie KI funktioniert und wo sie eingesetzt werden kann, die Fähigkeit mit Daten umzugehen, ein Verständnis dafür, was bei KI ethisch richtig und falsch ist, und die Fähigkeit, KI immer mit Blick auf die Menschen zu entwickeln und zu verwenden. Interdisziplinarität und Kollaboration sind in diesem Feld ebenfalls sehr wichtig.

    • Foto: Nadine Lahn

      Nadine Lahn Beantwortet am 26 Sep 2025:


      Ich habe Wissenschaftskommunikation studiert. Dabei geht es darum, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und anschaulich an die Menschen zu bringen und sie zu erklären. In meinem Studium habe ich also Naturwissenschaften gelernt (Grundlagen Physik und Informatik) und aber auch Kommunikation (Schreiben, Recherche, Video, Mediengeschichte, Ethik,…). Ich interessiere mich auch besonders für die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI – da ist es super, wenn man einen Einblick in viele verschiedene Fächer hatte und Entwicklungen von KI gut einordnen kann.

Kommentare