Profil

Anna Neumann
Lebenslauf
-
Ausbildung
Ich habe an der Ruhr-Universität Bochum studiert:Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik (Oktober 2017 – September 2020)
- Schwerpunkte: Informationstechnik und Akustik
- Bachelorarbeit: Audio-Filterung mit neuronalen Netzen
Master of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik (Oktober 2020 – September 2023)
- Schwerpunkte: Kommunikationsakustik und Machine Learning
- Masterarbeit: Fake News Detection
- Dazu: Kurse in Ethik und Philosophie
-
Qualifikationen:
Ich habe einen Bachelor und Master in Elektrotechnik und Informationstechnik von der Ruhr-Universität Bochum abgeschlossen.
Während meines Studiums spezialisierte ich mich auf Kommunikationsakustik und Machine Learning.
Meine Bachelorarbeit behandelte Audio-Filterung mit neuronalen Netzen, meine Masterarbeit fokussierte sich auf NLP- und ML-Strategien zur Fake News-Erkennung.
-
Berufliche Stationen
Ich habe bisher nur in der Uni gearbeitet! Früher habe ich als studentische Hilfskraft mit Audio-Algorithmen geholfen, jetzt bin ich Doktorandin 🙂
-
Derzeitiger Job
Ich bin Doktorandin am Research Center for Trustworthy Data Science and Security der UA Ruhr, wo ich seit Oktober 2023 arbeite.
-
Arbeitgeber*in:
Research Center Trust (rc-trust.ai), an der Universitätsallianz Ruhr:
Meine Betreuer sitzen an der Universitäts Bochum und der Universität Duisburg-Essen
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Lesen, schreiben, auf Konferenzen gehen und Experimente laufen lassen!
-
Über mich: Ich bin Anna, wohne in Bochum und bin seit mittlerweile 2 Jahren Doktorandin! Ich beschäftige mich generell kritisch mit KI, also ich schaue, was für Fehler KI macht und wem das dan wehtun könnte und vor allen Dingen wie. Wenn ich gerad nicht Paper lese, oder schreibe, lese ich gerne Bücher und Mangas, gehe ins Kino, und trinke sehr gerne Matcha (ja, Klischee, ich weiß!) Ansonsten passe ich gerne auf den Hund meiner Eltern auf, sie ist wirklich ein Goldstück und immer ein Renner im Büro!
-
Mehr lesen
Ich wohne in Bochum, der schönsten Stadt im Ruhrgebiet ;D Ich liebe es thriften zu gehen, obskure Filme zu sehen und Bücher zu lesen und bin immer auf der Suche nach gutem Kaffee und Matcha. Wenn ich gerade nicht arbeite, bin ich eigentlich immer auf einem Konzert anzutreffen, letztes Jahr war ich auf über 20!
-
Meine Pronomen sind:
sie/ihr
-
Über meine Arbeit: Ich schaue KI kritisch an. Also schaue ich, wie sie Fehler macht, wie sie Menschen vielleicht auch wehtut und wer dafür verantwortlich sein könnte.
-
Mehr lesen
Ich bin Doktorandin und erforsche, wie Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft beeinflusst. Mein Fokus liegt darauf, KI-Systeme fairer und verantwortungsvoller zu gestalten.
In meiner Forschung schaue ich mir an, wie KI-Systeme Macht und Ungleichheit verstärken können und entwickle Methoden, um sie besser zu überprüfen. Besonders interessiert mich, wie verschiedene Akteure – von Nutzern bis zu Entwicklern – bei der KI-Entwicklung mitwirken können.
Meinen Bachelor und Master habe ich in Elektrotechnik gemacht, mit Schwerpunkt auf KI und Sprachverarbeitung. Während des Studiums beschäftigte ich mich mit Fake News-Erkennung und entdeckte dabei mein Interesse für die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Technologien.
Heute promoviere ich am Forschungszentrum für vertrauenswürdige Datenwissenschaft und arbeite daran, dass KI-Systeme transparent, fair und für alle Menschen nützlich sind – nicht nur für wenige privilegierte Gruppen.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Da meine Institution über drei Universitäten verteilt ist, bin ich tatsächlich ziemlich häufig in unterschiedlichen Büros unterwegs! Aber mein Tag besteht (je nach Nähe zu einer Deadline) aus Lesen, Schreiben, Programmieren, Meetings, und Emails schreiben. Die Meetings machen tatsächlich Spaß, weil wir uns alle mit hochinteressanten Dingen beschäftigen und sehr gerne Wissenschaft machen. Außerdem kann ich mir meine Zeit frei einteilen und finde das echt toll (gerade, da ich auch später aufstehen kann!). Manchmal bringe ich den Hund meiner Eltern mit ins Büro, dann holt sie sich die ganze Zeit Kuscheleinheiten ab und lenkt mich toll ab, wenn etwas mal nicht funktioniert!
-
Mehr lesen
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Ich würde super gerne mit dem Geld ein Projekt starten, dass KI Comics für Schüler*innen macht! Wir hatten die Idee schon einmal im Büro und würde das super gerne umsetzen!
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Ehrlich, engagiert, enthusiastisch
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
Mein ehemaliger Physiklehrer aus der 8. Klasse
Was wolltest du nach der Schule werden?
Ich hatte absolut keine Ahnung und weiß es auch immer noch nicht so richtig
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
Ein paar Mal dafür, dass wir uns Mittagessen außerhalb der Schule geholt haben. War eigentlich nicht erlaubt.
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Was mit Büchern!
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Ich mag K-Pop sehr gerne. Und Taylor Swift! (Aber manchmal ist mir das alles zu viel und ich höre auch gerne Indie und Alternative Rock)
Was ist dein Lieblingsessen?
Pflaumenkuchen
Was macht dir am meisten Spaß?
Lesen! Ich lese sehr gerne und es beruhigt mich immer ungemein.
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Besseres Mensa-Essen, bedingungsloses Grundeinkommen, und das alle meine Freunde ihren Doktor abschließen können
-