Ja andauernd vorallem bei schwierigeren Aufgaben.
KI Chats geben oft falsche antworten oder wiederholen immer das selbe obwohl man sie um eine Korrektur gebeten hat.
KI Modele lernen oft nicht was man will oder nur sehr schlecht.
Für mich war es ein Lernprozess zu verstehen, wofür sich KI gut einsetzen lässt und wofür weniger. Manchmal habe ich dabei sogar mehr Zeit damit verbracht, genaue Anweisungen zu geben, als wenn ich die Aufgabe einfach selbst übernommen hätte.
Aber so richtige Probleme dann auch nicht, weil ich immer KI Output zunächst kritisch beurteile, nachkorrigiere, umändere etc. Aber ich hatte mal ein kleines Programm für eine Kollegin geschrieben, und sie wollte mit KI einige Funktionen noch verbessern. Am Ende hat sie nicht gemerkt, dass wesentliche Teile des Codes verloren gingen.
Ja, ich hatte schon Probleme mit KI – besonders mit den sogenannten Halluzinationen. Das sind Antworten, die KI erfindet, die aber gar nicht stimmen. Ein Beispiel: Ich habe an der Mosel ein Gedicht über Wein gesehen und die KI gefragt, ob es von Goethe ist. Die KI meinte: ‚Nein, es wird nur oft fälschlich behauptet.‘ Ich habe dann im deutschen Archiv nachgeschaut – und tatsächlich war es ein Gedicht von Goethe! Solche Fehler passieren, deshalb sollte man KI-Antworten immer überprüfen.
Kommentare