-
Frage gestellt sake33amp am 26 Sep 2025.
-
Christian Ludwig Beantwortet am 26 Sep 2025:
Duolingo ist sicherlich keine schlechte App und zusätzlich lernen kann auch gut sein. Aber Lern-Apps können auch viele Nachteile haben: geringe Tiefe, gerade, wenn man schon einiges kann. Das Sprechen kommt manchmal etwas kurz, die Spielelemente können ablenken und es fehlt eben die wirkliche Kommunikation mit Menschen.
-
-
Fiona Draxler Beantwortet am 26 Sep 2025:
Duolingo setzt an verschiedenen Stellen KI-Methoden ein, zum Beispiel zum Erstellen von Geschichten, Auswerten von Texten, die Nutzer:innen schreiben, oder für die Video-Chat-Funktion. Damit kann Duolingo individueller Feedback geben und schneller neue Inhalte produzieren. Persönlich finde ich, dass das Textauswerten schon ganz gut funktioniert, die automatisch generierten Geschichten aber oft noch nicht ganz stimmig sind. Dazu gibt es auch zahlreiche Diskussionen auf Reddit.
Einiges ist natürlich Betriebsgeheimnis, aber das Duolingo-Team veröffentlicht immer mal wieder Blogeinträge, die Funktionen beschreiben, z. B. hier für den Video-Chat: https://blog.duolingo.com/ai-and-video-call/ (Auf Englisch). -
-
Zheng Luberg Beantwortet am 29 Sep 2025:
Ich finde es gut, dass Duolingo schon früh KI eingebaut hat und neue Funktionen testet. Die werden bestimmt mit der Zeit immer besser – so wie bei vielen anderen Apps auch.
Aber: Beim Lernen muss man vorsichtig sein und die Antworten oder Vorschläge der KI immer kritisch prüfen. Denn auch hier kann es passieren, dass die KI Fehler macht oder Dinge erfindet – das nennt man Halluzination.
Verwandte Fragen
Kürzlich gestellte Fragen
-
Sollte KI Grenzen haben? Wenn ja wo und wer legt sie fest?
-
Wie verändert/beeinflusst KI Ihre Arbeit aktuell am stärksten?
-
Inwiefern, stellt KI eine Gefahr für die politische Meinungsbildung dar?
-
Hallo liebe wissenschaftler*innen, meine frage lautet was sie erreichen wollen und an die jüngere generation
-
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz derzeit in der historischen Forschung?






Kommentare