Profil

Leonhard Hennig
Lebenslauf
-
Ausbildung
Technische Universität Berlin
Universität Osnabrück
Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt
-
Qualifikationen:
Dr.-Ing. Informatik (TU Berlin)
Magister Artium in Computerlinguistik/Künstlicher Intelligenz; Sprachwissenschaft; Informatik (Uni Osnabrück)
-
Berufliche Stationen
Ich war nach dem Studium mal 3 Jahre Java-Softwareentwickler, habe nach der Promotion in einem Startup als Data Scientist gearbeitet, und bin jetzt seit über 10 Jahren am DFKI.
-
Derzeitiger Job
Projektleiter und Wissenschaftler am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
-
Arbeitgeber*in:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Mit Studenten und Doktorandinnen neue Ideen entwickeln
-
Über mich: Ich lebe seit etlichen Jahren in Berlin, komme aber ursprünglich aus Thüringen.
-
Über meine Arbeit: Ich finde es spannend, zu versuchen zu verstehen, wie wir Computern den Umgang mit menschlicher Sprache beibringen können, und was wir dabei eventuell über menschliche Sprachfähigkeiten und Spracherwerb lernen können.
-
Mehr lesen
Ich bin Wissenschaftler und Projektleiter am Speech & Language Technology Labor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Ich arbeite hauptsächlich an Sprachtechnologien und Sprachressourcen, darunter Sprachmodellierung (sprich ChatGPT & Co), Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen. Mein Forschungsschwerpunkt liegt vor allem darauf, effiziente und gut anpassbare Methoden zur Verarbeitung und Generierung von Texten und Wissen zu entwickeln. Mein besonderes Interesse gilt dem Teilgebiet der Informationsextraktion, der Anpassung von sprachtechnologischen Ansätzen an neue Domänen (z.B. Social Media Texte, oder Texte aus dem Gebiet der Biodiversität), sowie der Evaluation von sprachtechnologischen Systemen. Darüber hinaus arbeite ich an der Verbesserung der Robustheit von KI-Modellen, multilingualen Modellen, an generativen KI-Ansätzen, sowie an der Erstellung von annotierten Korpora.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Typische Tage beinhalten viele Gespräche mit Studenten und Doktorandinnen, viel Lesen und Schreiben, und wenn ich Glück habe, ein bisschen Programmieren oder das Durchführen eines Experiments.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Müsste ich erst herausfinden
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
neugierig, Vielleser, Spaß am Schreiben und Reden
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
die Kombination aus Sprache und Informatik hat mich schon in der Schule interessiert
Was wolltest du nach der Schule werden?
zumindest in der Softwareentwicklung arbeiten, aber so genau weiß ich das nicht mehr
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
schwänzen und so? selten, aber nicht nie
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
gute Frage. vielleicht Schriftsteller?
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
war: Depeche Mode
Was ist dein Lieblingsessen?
fast alles
Was macht dir am meisten Spaß?
meiner Tochter beim Großwerden zusehen, Zocken, Lesen, Reisen
-