• Frage: Wie kann ich meinen eigenen roboter zuhause bauen?

    Frage gestellt case33cue am 16 Sep 2025.
    • Foto: Milda Aleknonyte-Resch

      Milda Aleknonyte-Resch Beantwortet am 16 Sep 2025:


      Zuerst müssten wir überlegen, was soll der Roboter denn machen können? Dann können wir überlegen, was für Materialien wir brauchen.

    • Foto: Max Weinmann

      Max Weinmann Beantwortet am 16 Sep 2025: last edited 16 Sep 2025 12:39


      Es gibt viele verschiedene Arten von Robotern die andere Werkzeuge, Materialien und Fähigkeiten für den Bau benötigen. Aber eigentlich jeder Roboter bewegt sich auf irgendeine Art und Weise. Du brauchst also meistens einen Motor und Strom.

      Die meisten Motoren haben einen festen teil und einen der sich dreht. Man kann sie dann mit anderen Bauteilen verbinden um den Roboter herzustellen den man möchte
      – Einen Arm bekommt man wenn man einen Stab am drehenden teil festmacht
      – Einen Gelenk bekommt man wenn man zwei Stäbe verbindet.
      – Ein Rad bekommt man wenn man einen Reifen und eine Platte damit verbindet.

      Falls sich dein Roboter bewegen soll ist es besser Strom aus einer Batterie zu haben.
      Falls der Roboter fest eingebaut ist kann er auch mit einem Kabel betrieben werden. Aber Strom kann sehr gefährlich sein daher ist es besser mit jemand zu arbeiten der sich damit gut auskennt.

      Wenn du willst das dein Roboter reagiert brauchst du einen Sensor. Der kann dann fühlen z.B. sagen ob es hell ist, ob etwas nah ist, wie laut es ist.

      Je komplizierter das Verhalten von deinem Roboter ist, desto anspruchsvoller wir es diesen zu bauen. Ich würde daher empfehlen mit kleinen Schritten anzufangen. Manchmal merkt man nach einer Zeit auch, dass man etwas gar nicht braucht das man davor für sehr wichtig gehalten hat weil man einen neuen Weg entdeckt dasselbe zu machen.

    • Foto: Marcus Kubsch

      Marcus Kubsch Beantwortet am 16 Sep 2025:


      Es gibt viele Experimentiersets mit denen man ganz einfach erste Roboter bauen kann. Je mehr der Roboter können soll, desto anspruchsvoller wird es dann.

    • Foto: Lina Felsner

      Lina Felsner Beantwortet am 16 Sep 2025:


      Ich glaube ein guter start für einen Roboter zum selber bauen ist ein Microcontroller Arduino. Das ist eine kleine Festplatte die man programmieren kann und die dann ein programm/Befehle ausführen kann. Du kannst damit zum besipiel LED’s zum leuchten bringen, einen Motor steuern, und vieles anderes. Ein guter start für einen roboter 🙂

Kommentare